Ski- und Snowboardlager des BG in Südtirol/Italien
Endlich war es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause führte das Berufliche Gymnasium in diesem Schuljahr wieder ein Ski- und Snowboardlager durch. So fuhren insgesamt 46 Schüler der elften und zwölften Klasse nach Südtirol/Italien in das Skigebiet Speikboden. Die Betreuung und Ausbildung wurde durch die vier Sportlehrer Herrmann, Jäger, Jacob und Oestreicher durchgeführt. Vom 26.02. bis zum 03.03.2023 war die komplette Ski- und Snowboardtruppe im Rinsbacherhof in Lappach untergebracht. Bei gutem Wetter mit viel Sonnenschein aber teilweise Temperaturen um -10 Grad fand die Gruppe aufgrund der kalten Bedingungen beste Pistenverhältnisse vor. An vier Tagen lernten die Skischüler in ihren Leistungsgruppen die Technik des alpinen Skifahrens vom ersten Pflugbogen, über den parallelen Grundschwung bis hin zum modernen Carving. Die Einsteiger im Snowboardunterricht stellten sich ebenso den methodischen Übungen. So wurde vom paarweisen Rutschen, über das Tannenbaumfahren hin zum Kurvenfahren auch auf roten oder schwarzen Pisten jeder Schüler individuell aus- und weitergebildet.
An jedem Skitag hieß es um ca. 09:30 „auffe aufn Berg und oba mit de Ski“, ehe nach einer Mittagspause im Bergrestaurant oder der alten Mittelstation am Nachmittag meist in Kleingruppen individuell weitergefahren wurde. Nach der sportlichen Betätigung im Skigebiet folgte zum Tagesende ein Gemeinschaftsabend mit der Auswertung des aktuellen Tages. Anschließend verbrachten die Schüler die Abendstunden im hauseigenen Pub oder ließen sie bei Kartenspielen wie Rommé, Wizard und Co. ausklingen. In Verbindung zur Praxis erstellten die Schüler Tagesberichte, welche aufbereitet und mit Bildern versehen in der Schule ausgehängt werden.
In einem Slalomwettbewerb am letzten Skitag stellten sich alle Teilnehmer dem zeitlichen Wettkampf. Gewertet in ihren Leistungsgruppen wurde am Abschlussabend eine Siegerehrung mit Preisen für die ersten Plätze durchgeführt. Weiterhin erhielt jeder Schüler für seine erfolgreiche Teilnahme am Ski- und Snowboardlager ein Zertifikat.
Abschließend kann festgehalten werden, dass der Ausflug ein voller Erfolg gewesen ist. Für viele der „Neuprofis“ ist es hoffentlich nur der erste Schritt hin zum neu entdeckten Sport gewesen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sind sich deshalb einig: Der Ski- und Snowboardkurs muss wieder einen festen Platz im Schuljahresplan erhalten. Ein besonderer Dank geht dabei noch an das Busunternehmen „Schmidt Reisen“, welches die gesamte Gruppe nicht nur sicher bis nach Italien, sondern auch täglich bis ins Skigebiet brachte.
Erik Oestreicher
Fachschaft Sport
Unsere neusten Beiträge:
mehr Beiträge...Die Akkreditierung ist gültig vom 01.02.2025 bis 31.12.2027.