Gleich- und Gegenlauf


Beim Gegenlauffräsen sind Drehrichtung und Vorschub entgegengesetzt gerichtet. Die Oberfläche ist in der Regel welliger als bei der Gleichlaufzerspanung, jedoch ist ein geringerer Kraftbedarf notwendig und der Standweg der Schneide ist länger.
 

Bei der Gleichlaufzerspanung sind Drehrichtung des Werkzeuges und Vorschub in gleicher Richtung. Diese Zerspanungsart ist nur bei mechanischem Vorschub zuläßig. Im Normalfall sind beim Gleichlauf bessere Oberflächenqualitäten zu erreichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zur Startseite

 zum Kapitel 1