Fräserradiuskorrektur


 

Der Fräserradius, der sich durch Nachschliff verändert, kann ebenso wie die Länge, korrigiert werden.

 

Hierfür stehen folgende G-Funktionen zur Verfügung:

  • G40 keine Radiuskorrektur
  • G41 Radiuskorrektur links vom Werkstück
  • G42 Radiuskorrektur rechts vom Werkstück

Die Angaben links, bzw. rechts, beziehen sich immer auf die Fräsrichtung. Die Richtung der Fräserradiuskorrektur ist abhängig von Werkstoff und Werkzeug. Es ist jeweils im Einzelfall zu entscheiden, welche Korrekturrichtung (G41 oder G42) gewählt werden muß.

Die Aktivierung der Radiuskorrektur wird auch als Korrekturaufbau bezeichnet. Der Aufbau hat immer auf zwei Geraden zu erfolgen. Der zu verrechnende Radiuswert muß in dem aufgerufenen D-Speicher an Position "Radius" eingegeben sein. Ein Korrekturwert 0 ergibt keine Radiuskorrektur.

Der Abbau der Fräserradiuskorrektur muß, ebenso wie der Aufbau, auf zwei Geraden erfolgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zur Startseite

 zum Kapitel 1