Bei den Kreisbögen werden zwei Arten
unterschieden:
G02
= G2 Kreisbogen im Uhrzeigersinn
G03 =
G3 Kreisbogen im Gegenuhrzeigersinn.
Der Startpunkt des Kreisbogens wird immer durch
den Endpunkt des vorhergehenden CNC-Satzes
bestimmt. Die Koordinaten des Endpunktes des Bogens
werden programmiert.

Zusätzlich zur Drehrichtung und den
Koordinaten des Endpunktes muß entweder der
Bogenmittelpunkt oder der Radius programmiert
werden, um eine eindeutige Beschreibung des
Kreisbogens zu erhalten.
Der Radius wird bei der SINUMERIK 3M mit der
Adresse P, bei SINUMERIK 810M mit U
und bei der SINUMERIK 840D / 810 D mit CR=
programmiert.
Selbst durch die Beschreibung eines Kreisbogens
durch Start- und Endpunkt, Drehrichtung und Radius
können immer noch zwei unterschiedliche
Möglichkeiten auftreten:
z.B. G2 >
Halbkreis
und G2 <=
Halbkreis
Um diese Fälle unterscheiden zu
können, wird bei > Halbkreis der Radius
negativ angegeben.
Bei älteren Steuerungen ist eine direkte
Radiusprogrammierung nicht möglich. Hier
müssen die Mittelpunkts-Koordinaten mit den
nachstehenden Formeln berechnet werden.
 
X und Y sind dabei die relativen Abstände
zwischen Start- und Endpunkt.
I ist der Abstand des Mittelpunktes M vom
Startpunkt S in X-Richtung und J der Abstand des
Mittelpunktes M vom Startpunkt S in Y-Richtung.
Zusätzlich zu dieser direkten
Radiusprogrammierung ist auch die Programmierung über 3 Punkte oder mit
Hilfe des Öffnungswinkels
möglich
|