Kreisbogen über 3 Punkte                      (Kreisinterpolation über Zwischenpunkt)


 

Mit CIP können Kreisbögen aus 3 Punkten programmiert werden, die auch schräg im Raum liegen können. In diesem Fall werden Zwischen- und Endpunkt mit je bis zu 3 Koordinaten beschrieben.

Der erste Punkt entspricht dem Endpunkt der vorhergehenden Wegstrecke. Der zweite Punkt wird normal mit X, Y und Z programmiert. Der Zwischenpunkt wird beschrieben durch:

I1 = Koordinate des Zwischenpunktes in X-Richtung

J1 = Koordinate des Zwischenpunktes in Y-Richtung

Kl = Koordinate des Zwischenpunktes in Z-Richtung

Die Voreinstellungen G90/G91 Absolut- oder Kettenmaß sind für Zwischen- und Kreisendpunkt gültig. Bei G91 gilt für Zwischen- und Endpunkt der Kreisanfangspunkt als Bezug.

CIP ist wie G2 und G3 modal wirksam. Die Drehrichtung wird durch die Programmierung der 3 Punkte (Startpunkt = Endpunkt der vorherigen Verfahrbewegung, Endpunkt und Zwischenpunkt) definiert.

 

Programmierbeispiel für CIP

Für die Programmierung einer schräg im Raum liegenden Kreisbahn wird ein Kreis über Zwischenpunktangabe mit 3 Interpolationsparametern und dem Endpunkt mit ebenfalls 3 Koordinaten beschrieben.

 

N10 G0 G90 X130 Y60

Startpunkt anfahren

N30 CIP X80 Y120 I1=85.35 J1=35.35

Kreisendpunkt und Zwischenpunkt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zur Startseite

 zum Kapitel 1