Berufsschule


21.4.2020 von

Haus 1 – Wiesenstraße 20

Hier finden Sie alle Informationen über die dualen Ausbildungsgänge.

Berufsfeld, Bildungsgang und Schwerpunkt der Ausbildung

Wir bilden die Schülerinnen und Schüler in Berufen des Handwerks und der Industrie aus. Dabei liegt unser Schwerpunkt in den Berufsfeldern: Fachinformatik (Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung), Metalltechnik, Holztechnik und Wirtschaft/ Verwaltung.

Abschlüsse und Ziel der Ausbildung

Im Fokus der Ausbildung steht der Berufsschulabschluss. Des Weiteren kann eine Zulassung zur Facharbeiter- oder Gesellenprüfung erfolgen. Wird auch diese erfolgreich absolviert, wird ein Zeugnis der zuständigen Kammer erworben. Außerdem ist der Erwerb eines dem Realschulabschluss vergleichbaren Abschlusses möglich. Dafür muss ein vordefinierter Notenspiegel beim Abschluss der Ausbildung erreicht und eine erfolgreiche Kammerprüfung nachgewiesen werden.

Zugangsvoraussetzungen

Eine duale Ausbildung können alle Schülerinnen und Schüler beginnen, die keinen Abschluss oder einen Hauptschul- oder höheren Schulabschluss besitzen. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsvertrag besitzen.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung hängt vom Beruf und der damit verbundenen Ausbildungsverordnung ab. In der Regel dauert die Ausbildung 2, 3 oder 3,5 Jahre.

Förderung

Unter gewissen Voraussetzungen ist eine Ausbildungsbeihilfe möglich.

Perspektiven

Nach einem erfolgreichen Abschluss der dualen Ausbildung ist eine Beschäftigung im erlernten Beruf möglich. Um seine Qualifikation zu erhöhen, ist aber auch ein Besuch einer Fach-, Meister- oder Fachoberschule denkbar.







Einladung zur FUTURE.gram

Die Ausbildungsmesse ist am 20.11. und 21.11. in der Turnhalle des SBSZ Hildburghausen.


Weiterlesen
Mach mit: Demokratie Detectives gesucht!

Findet am 12.11. für W24 & T24, BVJ25 b, A25 a und A24 b statt.


Weiterlesen
Blutspende am SBSZ

Am 22.10.25 von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Wiesenstr. 20.


Weiterlesen


Unsere Zertifikate






Unsere Partner