Wechselweise Beschickung


Beim Einsatz einer Maschine in der Produktion wird oftmals das Prinzip der wechselweisen Beschickung genutzt, um Beschickungszeiten der Maschine zu reduzieren.

Wechselweise Beschickung heißt: 

Während in der 1. Bearbeitungsstation der Maschine gearbeitet wird, wird die 2. Station beschickt. Wenn das Werkstück in der 2. Station bearbeitet wird, wird die 1. Station beschickt. usw.

Ein CNC-Programm für die Wechselweise Beschickung wird meist in Form von geschachtelten Unterprogrammen erstellt. Dabei enthält das Hauptprogramm die Grunddaten für die WW-Beschickung, die erste Unterprogrammebene die Bearbeitung pro Station, die nächste die einzelnen Bearbeitungsschritte. Das folgende Beispiel zeigt dieses Prinzip.

%_N_HPROG_MPF Hauptprogrammkennung
;$PATH=/_N_......... Pfadangabe
;Hauptprogramm ww Kommentar
N1 G40 G64 G54 CFIN G451 M51 Löschstellungen
N2 G0 G90 G53 D0 Z340 oberste Z-Position
N10 UP_FUELLUNG Unterprogrammaufruf Station 1
N15 G0 G90 G53 D0 Z340 oberste Z-Position
N20 M41 Entspannen Station 1
N25 M0 Programmierbarer Halt (Start erforderlich!)
N30 G55 M52 NPV und Spannen Station 2
N35 UP_FUELLUNG Unterprogrammaufruf Station 2
N40 G0 G90 G53 D0 Z340 oberste Z-Position
N45 M42 Entspannen Station 2
N999 M30 Hauptprogramm-Ende
.
%_N_UP_FUELLUNG_SPF Unterprogrammkennung
;$PATH=/_N_......... Pfadangabe
N5 WECHSEL(1,3,170) Werkzeugwechsel
N10 G0 G90 X-30 Y300 Startposition
N15 D1 Z-1 Werkzeuglängenkorrektur
N20 FUELLUNG_VORFR Arbeitsgang 1 (Vorfräsen)
N25 G0 G90 G53 D0 Z340 S0 Abbau Längenkorrektur
N30 WECHSEL(2,3,150) Werkzeugwechsel
N35 G0 G90 X-50 Y300 Startposition
N40 D1 Z6 Werkzeuglängenkorrektur
N45 FUELLUNG_PROFIL Arbeitsgang 2 (Profilieren)
N50 G0 G90 G53 D0 Z340 S0 Abbau Längenkorrektur
N999 RET Unterprogrammende
.
Die zwei Bearbeitungsprogramme für das Vorfräsen und das Profilieren sind auf der nächsten Seite aufgelistet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zur Startseite

 zum Kapitel 1